Mail

Facebook


BBNS eU © Beatrix Wießner, AUSTRIA|

BBNS -  Books based on nature & Shop Shop

Selbstgemachte vegane Sauermilch

Vor kurzem hat ein asiatischer Bekannter mir ein Fläschchen mit „saurer Hafermilch“ gegeben um die Darmflora aufzubauen.

Ich nahm das Fläschchen etwas skeptisch, aber dankbar an. Ich mochte Sauermilch und dergleichen nie, darum  war ich mir auch nicht sicher, wie diese saure Hafermilch wohl schmecken würde.

Mein Bekannter hat gemeint, ich sollte jeden Tag ein Schluck auf nüchternen Magen trinken und die Menge dann auf 3x täglich steigern.

Das tolle an diesem Ferment ist, dass ich sie selber weitervermehren kann.

Nach dem  ersten Schluck stellte ich fest, dass diese Milch ja gar nicht so sauer war, wie ich mir das vorgestellt habe. Weil die Hafermilch eine angenehme natürliche Süße hat, war das Getränk eigentlich lecker.

Ich habe die Hälfte der Flasche - wie mir geraten - in den Kühlschrank gestellt,  zum täglich Trinken und die restliche Flasche habe ich bei Zimmertemperatur stehen lassen. Nach einigen Tagen setzte ich neue Sauermilch an. Das ging ganz leicht. Ich nahm diesesmal Mandelmilch und gab einen Schluck von der Sauermilch, die ich bei Zimmertemperatur stehen ließ, dazu. Dann ließ ich die Flasche 24 h wieder bei Zimmertemperatur stehen.

Falls jemand den Geschmack von echter Sauermilch mag, Mandelmilch ist von der Farbe und dem Geschmack recht nah dran! Die Mandelmilch ist nicht so süß wie Hafermilch und deshalb wirkt  sie sehr sauer.


Kurz und gut - die Sauermilch tut mir auf alle Fälle gut und ich bin schon gespannt, welche positiven Veränderungen ich in den nächsten Wochen  haben werde :-)


PS: Falls ihr gerne wissen würdet, wie das 1. Ferment geht, oder welche Wirkung diese Sauermilch hat, kontaktiert mich doch gern :-)

Oder hast du eine ähnliche Kur gemacht und möchtest sie mit uns teilen? Dann kontaktier mich gerne!.

Blog Curabitur felis erat Hast du Fragen zu meiner Kur? Kontakt